Entdecken Sie in den Konzerten die verschiedenen Facetten von Brahms: als virtuoser Pianist, aber auch als genialer Kammermusiker und Orchestrator.
Der Höhepunkt seiner Kunst .
Brahms war in erster Linie ein virtuoser Pianist. Es ist daher nicht verwunderlich, dass in seiner Kammermusik das Klavier eine große Rolle spielt. Die beiden Kompositionen dieses Abends sind erhabene Beispiele für die Meisterschaft, mit der der Komponist das Timbre seines Lieblingsinstruments mit dem der Streichinstrumente vermischte.
Und was soll man zu diesen betörenden Themen sagen, die der Zigeunerfolklore entlehnt sind? Eine Musik, die die Herzen höher schlagen lässt und an Brahms’ Kindheit in Hamburg erinnert, als er sich fröhlich unter die Geigen der ungarischen Einwanderer mischte.
<Pražák-Quartett .
Das neue Pražák-Quartett ist die generationelle Weiterentwicklung des Pražák-Quartetts, das seit fast 50 Jahren mit großem Erfolg weltweit auftritt. Diese Entwicklung begann 2015, als Jana Vonášková als Erste Violine zum Quartett stieß und frisches Blut mitbrachte. Gleich nach ihrer Ankunft eroberte sie das Publikum mit ihren ausdrucksstarken und reichen Interpretationen. Die Stütze des Quartetts, der Bratschist und Gründungsmitglied Josef Klusoň und Jana Vonášková führen die Tradition fort. Die neuen Mitglieder, die zweite Geigerin Marie Fuxová und der Cellist Jonáš Krejčí verfügen über umfangreiche Kammermusik- und Quartetterfahrung, da sie bereits mit dem Pavel Haas Quartett, dem Škampa Quartett und dem Petersen Quartett gespielt haben. Sie bringen ihre eigene Erfahrung und Energie ein, bleiben aber gleichzeitig der Tradition, dem Charakter und der Qualität des Tschechischen Quartetts treu. In der kommenden Saison, die von wichtigen Jubiläen tschechischer Komponisten geprägt ist, plant das Quartett, Werke von Josef Suk und Vitězslav Novák, beide Schüler von Dvořák, aufzunehmen.
Juliana Steinbach .
Die in Brasilien geborene Juliana Steinbach wurde am Conservatoire National Supérieur de Paris (CNSMDP) ausgebildet und bildete sich anschließend in Italien, Israel und Portugal weiter, bevor sie ihr Studium mit einem Diplom an der Julliard School in New York abschloss. Seitdem tritt sie als Solistin mit den wichtigsten französischen Orchestern und an den verschiedensten Orten oder Festivals auf.
Ihre zahlreichen Aufnahmen zeigen auch ihre Verbundenheit mit der Kammermusik. Zu nennen ist eine Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Johannes Brahms mit dem Talweg Trio, die 2014 bei Pavane erschien. Oder ihre Zusammenarbeit mit Martha Argerich und Nelson Freire für das vierhändige Klavierrepertoire. Sie hat weiterhin starke Verbindungen zu Brasilien, wie z. B. die Aufnahme des Soloalbums Saudades do Brasil beweist.
Im Jahr 2021 tourt sie mit der Gesamtaufnahme von Bartóks Klavierkonzerten, darunter auch ihr Debüt in der Sala São Paulo.
Juliana Steinbach ist Gründerin und künstlerische Leiterin zweier Klavier- und Kammermusikfestivals: “Musique en Charolais-Brionnais” in Frankreich, das seit 2005 jeden Sommer ein internationales Publikum in die exquisiten romanischen Kirchen im Süden Burgunds lockt, und das “Transylvania Chamber Music Festival” in Rumänien, ein einzigartiges Musikprojekt, das den Spuren Béla Bartóks folgt und die folkloristischen Wurzeln des klassischen Musikerbes Mitteleuropas erkundet.
Musiker:
Pražák-Quartett
Juliana Steinbach, Klavier
Johannes Brahms
Quintett für Klavier und Streicher f-Moll, op. 34
Quartett für Klavier und Streicher Nr. 1 in g-Moll, op. 25
Öffnungszeiten
Türöffnung um 18.30 Uhr.
Zugänglichkeit
Dienstleistungen
Preise
Student/in: 15 CHF
Kinder -15 Jahre: Freier Eintritt
Festivalpass: 220 CHF (ohne Kinderkonzert).
Zahlungsarten
- Kreditkarte
- Twint