Für das Publikum bedeuten die Raclette Weltmeisterschaften ein Tag « 100% Raclette ».
Die Webseite der Raclette-Weltmeisterschaften bietet den Besuchern verschiedene Bereiche:
- Wettkampfhalle: Wettbewerbe und Preisverleihungen.
- Kinder- und Animationsbereich: Käsereivorführungen, Kinderanimationen, Spiele und Wettbewerbe.
- Raclette-Tal, Reifungsplatz und Raclette-Dorf: Verpflegungsstände, Raclette-Stände, Geschäfte, folkloristische Animationen, Straßenkapellen (Konzerte und DJs ebenfalls im Raclette-Dorf).
- Werkstatt- und Erzählecke: Geschichten und Legenden des Tals, die Kunst des Schabens mit “Raclette On Tour”.
Die Veranstaltungshalle ist komplett überdacht, mit Ausnahme des Kinder- und Animationsbereichs.
Während der Veranstaltung können Sie auch viele verschiedene Käsesorten probieren:
- Laiterie Walker
- Alpage de Ripaille
- Fromagerie d’Anniviers & Alpage de Moiry
- Alpage de Berroix
- Alpage de Mille
- Les Fondues Wyssmüller
- Alpage de la Pâle
- Alpage de la Loutze
- Alpage de Champsot
- Alpage Lapisa
- Alpage d’Onnaz
- Alpage de Champsot 2
- Fromagerie de la Côte aux Fées
- Laiterie d’Orsières
- Alpage de Savolaire
- Alpages de Mondralèche & Er de Lens
- Ferme des Lisats
- Alpage de Chaupalin
- Alpage de Pointet
- Alpage de Tovassière
- Laiterie de Savièse & Alpage Tsanfleuron
- La ferme à Gaby
- Alpage de la Pierre
- Alpage l’Au de Morge
- Alpage du Pont
- Alpage de la Caux
Freitag, 24. Oktober
Raclette-Dorf (Bühnenanimationen)
🕑18:30 bis 01:00 Uhr
- Léna Florey (Gesang, Gitarre)
Léna ist die Stimme des Dorfes Morgins, da sie dort aufgewachsen ist! Sie tritt regelmäßig bei Veranstaltungen und in Bars der Region auf. Zusammen mit ihrer Gitarre bringt die Schönheit ihrer Stimme das Publikum zum Beben. Kompositionen und Covers wechseln sich ab, um die zweite Ausgabe der Raclette-Weltmeisterschaften musikalisch zu eröffnen!
- Openstage Band (Pop-Rock-Varieté)
Diese Live-Band besteht aus Künstlern aus dem Chablais, dem Zentrum des Wallis und Lausanne (EJMA). Unter der Leitung von Jocelyne Martenet spürt man die musikalische Leidenschaft! Von Rock-Covers bis Pop und aktueller englischer und französischer Varieté garantieren sie eine elektrische Stimmung und positive Energie unter dem großen Zelt!
- DJ Toy (DJ set)
Unter dem Namen DJ Toy verspricht Hervé einen außergewöhnlichen späten Abend mit einem “Revival” der Walliser Messe, da er der ikonische DJ des Bereichs der Schweizer Tische ist! Sein Set wird alle Generationen begeistern. Wird er für die Gelegenheit seine Latzhose tragen?
Kinder- und Animationsbereich
🕑18:30 bis 21:00 Uhr
- Hüpfburgen
Kinder können springen, rutschen, hüpfen und vor allem Spaß haben! Die Hüpfburgen sind unüberwacht, die Kinder stehen unter der Verantwortung ihrer Eltern.
Samstag, 25. Oktober
Kinder- und Animationsbereich
🕑10:00 bis 21:00 Uhr
- Wettbewerb Gewicht des Käselaibs
Wie viel wiegt ein Laib Raclettekäse? Dieses Spiel fordert die Besucher heraus, das Gewicht des Laibs zu erraten, indem sie ihn auf dem Stand heben! Wer dem Gewicht am nächsten kommt oder es genau trifft, gewinnt einen Raclettekäse.
Jeden Tag gibt es einen Käse zu gewinnen. Die Gewinner werden am Montag, 27. Oktober informiert, und der Preis wird per Post verschickt.
- Kuhmelken lernen
Frische Milch ist die wichtigste Zutat für Raclettekäse. Dank Swissmilk können Sie eine Melksimulation ausprobieren und den Bauerberuf kennenlernen!
- Hüpfburgen
Kinder können springen, rutschen, hüpfen und Spaß haben! Die Hüpfburgen sind unüberwacht, die Eltern sind verantwortlich.
- Käseherstellung Demonstration
Erleben Sie die Arbeit von Joël Granger, Käser am L’Alpage des Bochasses in Morgins! Die Milch wird vor Ort zu Raclettekäse verarbeitet und Sie können diesen köstlichen Käse probieren.
Die Reifung erfolgt in einem Alpenkeller und in einem zentralen Reifekeller in Cavagne, Troistorrents. Im Sommer werden etwa fünf Tonnen Käse auf dem Familienalpengut hergestellt. Sein Käse wird auch für Fondue-Mischungen mit einem anderen Alpkäse (Etivaz) verwendet. Diese Diversifikation hat neue Vermarktungswege eröffnet, insbesondere für Bergrestaurants.
Werkstatt- und Märchenbereich
- Tales & Legenden des Tals
Erleben Sie Geschichten inspiriert vom Leben in den Bergen: Almen, Kühe… die Legenden der Gipfel warten auf Sie! Geschichten, die mit Herz und einem Hauch Natur erzählt werden, um gemeinsam zu träumen, groß und klein. Setzen Sie sich, spitzen Sie die Ohren und lassen Sie sich entführen!
🕑10:30-11:00 / 11:15-11:45 / 14:00-14:30 / 14:45-15:15 / 16:00-16:30
🎫Eintritt frei (ab 4 Jahren)
- Workshop „Die Kunst des Schabens“ mit Raclette On Tour
Schaben ist eine Kunst, die man lernen kann! In diesem Workshop lernen Sie den Umgang mit Messer, Ofen und Schürze. Dank der Meisterschaber werden Sie darin geschult, den Käse so zu schaben, dass Ihre Raclettes köstlich und verlockend sind! Werden Sie der nächste Eddy Baillifard!
🕑 10:00-11:30 / 11:45-13:15 / 14:15-15:45 / 16:00-17:30 / 17:45-19:15
🎫 Einheitspreis (mit Anmeldung): CHF 15.-
Der Workshop dauert ca. 1,5 Stunden mit Theorie, Praxis und Verkostung.
Mobile musikalische Unterhaltung
- LookSeeGo Street Band (Straßenkapelle)
Ein wahrer Ruf zum Feiern, LookSeeGo sorgt mit ihrem eklektischen Repertoire (amerikanische Streetband, Ska, Reggae, aufgepeppte französische Lieder, Rock, Hip-Hop und eigene Kompositionen) für ausgelassene Umzüge und fröhliche Menschenmengen. Die zehn Mitglieder von LookSeeGo beschränken sich nicht nur aufs Spielen und Singen, sie beziehen das Publikum aktiv mit ein und machen jede Vorstellung unvergesslich.
- Mardi’s band (Straßenkapelle)
Diese Gruppe von Freunden liebt besonders Musik und Feiern! Überall, wo sie auftreten, herrscht eine ausgelassene Stimmung. Seid bereit zu tanzen und mitzumachen!
- La Chtague (Straßenkapelle)
Festive, explosive,
Festlich, explosiv, fröhlich und mitreißend – so lässt sich die Musik dieses Blechbläserensembles beschreiben! Sie spielen Hits, die schon Welten zum Tanzen brachten und interpretieren sie neu, um eine grandiose Atmosphäre zu schaffen. Ihr Repertoire umfasst Stücke von Red Hot Chili Peppers, Jackson Five, Bon Jovi, Bruno Mars, Lady Gaga, Ed Sheeran, Walk The Moon, Pharrell Williams und vielen mehr.
Raclette-Dorf (Bühnenanimationen)
- Wave10 (Live-Band)
Wave10 besteht aus sechs leidenschaftlichen Musikern und langjährigen Freunden, die für eine festliche Atmosphäre und musikalische Höchstleistungen sorgen! Ihr Repertoire deckt sechs Jahrzehnte, fünf Sprachen und eine erstaunliche Vielfalt an Musikstilen ab und bleibt erstaunlich treu den Originalaufnahmen ikonischer Hits aller Generationen.
- Linda Rao (DJ set)
Sängerin von Wave10, Linda ist auch als DJ aktiv! Sie singt und legt mit Leidenschaft auf. Sicher wird sie die Bühne zum Beben bringen und das Publikum bis in die frühen Morgenstunden tanzen lassen!
Sunday, 26. Oktober
Kinder- und Animationsbereich
🕑10:00 bis 17:00 Uhr
- Wettbewerb Gewicht des Käselaibs
Wie viel wiegt ein Laib Raclettekäse? Finden Sie das Gewicht, indem Sie ihn am Stand anheben, um einen Käse zu gewinnen. Jeden Tag gibt es einen Käse zu gewinnen. Gewinner werden am Montag, 27. Oktober informiert.
- Kuhmelken lernen
Frische Milch ist das Hauptprodukt für Raclettekäse. Mit Swissmilk können Sie eine Melksimulation ausprobieren und den Beruf des Bauern kennenlernen!
- Hüpfburgen
Kinder können springen, rutschen, hüpfen und Spaß haben! Die Hüpfburgen sind unüberwacht, die Eltern verantwortlich.
- Käseherstellung Demonstration
Entdecken Sie die Arbeit von Joël Granger am L’Alpage des Bochasses in Morgins! Die Milch wird vor Ort zu Raclettekäse verarbeitet und kann verkostet werden. Die Reifung findet im Alpenkeller und im zentralen Keller in Troistorrents statt.
Im Sommer werden dort etwa 5 Tonnen Käse hergestellt. Dieser Käse wird auch für Fondue-Mischungen mit Etivaz-Käse verwendet und hat die Vermarktung, insbesondere in Bergrestaurants, erweitert.
Werkstatt- und Märchenbereich
- Tales & Legenden des Tals
Genießen Sie Geschichten inspiriert vom Bergleben: Almen, Kühe… Die Legenden der Gipfel erwarten Sie! Geschichten mit Herz und einem Hauch Natur, gemeinsam träumen für Jung und Alt.
🕑10:30-11:00 / 11:15-11:45 / 14:00-14:30 / 14:45-15:15 / 16:00-16:30
🎫Eintritt frei (ab 4 Jahren)
- Workshop „Die Kunst des Schabens“ mit Raclette On Tour
Lernen Sie die Kunst des Schabens mit den Meistern! Umgang mit Messer, Ofen und Schürze, um köstliche Raclettes zu machen.
🕑10:00-11:30 / 11:45-13:15 / 15:30-17:00
🎫 Einheitspreis (mit Anmeldung): CHF 15.-
Der Workshop dauert ca. 1,5 Stunden mit Theorie, Praxis und Verkostung.
Mobile musikalische Unterhaltung
- Les Carlines des Portes du Soleil (Glockenspieler)
Gegründet 1999 zur Bewahrung der Traditionen der Almenauf- und -abtriebe, läutet diese französisch-schweizerische Gruppe Bronzeglocken von 9 bis 12 Kilo! Ihre Glocken werden sicher erklingen und für gute Stimmung bei den Raclette-Weltmeisterschaften sorgen!
- Trio Dents du Midi (Volksmusik)
Dieses Trio aus Akkordeonisten und Kontrabassist aus dem Tal d’Illiez spielt traditionelle und regionale Musik mit abwechslungsreichen Stilen und Rhythmen.
- Stéphane Lauper (Fahnenschwinger)
Das Fahnenschwingen gehört zu den regionalen Traditionen und harmoniert besonders gut mit den Alphörnern. Viele Stunden Übung und Geschick sind erforderlich. Eine Vorführung, die viele überraschen wird!
- Cor des Alpes – L’Echo des Vallées
Vor fast 30 Jahren gegründet, besteht die Gruppe aus 12 Musikerinnen und Musikern aus Wallis und Freiburg. Das Alphorn erzeugt einen respektvollen, intensiven und hallenden Klang. Dieses Instrument ist Teil aller traditionellen Schweizer Feste!
- BerGex (Volksmusik)
Gegründet 2011, besteht diese Formation aus fünf Künstlern aus dem Tal d’Illiez (zwei Brüder, eine Schwester und zwei Zwillingsbrüder aus einer anderen Familie). Sie spielen hauptsächlich traditionelle ländliche Musik, ergänzt durch moderne populäre Stücke. Ihre Konzerte haben das Publikum mehrmals in der Region und in ganz Schweiz begeistert!