- Französisch
Die 57 Wege des Klettergartens Barme führen Sie zu Gleichgewichtsübungen, bei denen Sie sprichwörtlich mit dem Felsen tanzen: Sie erklimmen kurze Kletterwege auf einem 40m hohen Kalkfelsen (Schwierigkeitsgrade 3b bis 7b).
Ein freundliches und zugängliches Klettererlebnis
Hoch über dem herrlichen Plateau von Barme bietet das Gebiet 57 Routen an einer Kalksteinwand von etwa 40 m Höhe, sowohl technisch als auch spielerisch, geeignet für Anfänger und erfahrene Kletterer.
Die Ausstattung besteht überwiegend aus 10 mm Edelstahl-Bohrhaken, die eng gesetzt sind, was ein sicheres Vorankommen ermöglicht.
Alle Routen sind ostseitig ausgerichtet, ideal um die Morgensonne zu genießen und bei angenehmen Bedingungen zu klettern.
Klettern im Fokus: 5 klar abgegrenzte Sektoren
Die Felswand, die stellenweise bis zu 80 m erreicht, ist in fünf verschiedene Sektoren unterteilt, die jeweils unterschiedlichen Könnerstufen entsprechen:
- Dents Blanches: Schwierigkeitsgrad 3+ bis 5-, 10 Routen, ideal für Anfänger
Empfohlene Seillänge: 30 m - Belle Montagne & Les Dalles: Schwierigkeitsgrad 4+ bis 6b, 22 Routen, perfekt für fortgeschrittene Kletterer
Empfohlene Seillänge: 45–60 m - Les Dévers: Schwierigkeitsgrad 4+ bis 7b, ca. 15 Routen für erfahrene Kletterer
Empfohlene Seillänge: 60 m - Le Chat: Mittelstufe bis Fortgeschrittene, ca. 15 Routen
Empfohlene Seillänge: 50 m
Einsteiger- und Entdeckungstouren mit den Bergführern von Champéry
ermöglichen es Besuchern, in einem sicheren und freundlichen Rahmen zu starten oder Fortschritte zu machen.
Das Plateau von Barme: eine außergewöhnliche Naturkulisse
Neben dem Klettern ist das Plateau von Barme ein einzigartiges Naturjuwel: ein faszinierender Übergang zwischen blumenreichen Alpwiesen und Kalksteinfelsen, ein geselliger und leicht zugänglicher Ort, der sowohl Familien als auch Outdoor-Fans begeistert.
Einst eine Schmugglerroute, bietet das Plateau heute einen Themenweg, der die Besucher in diese alpine Geschichte eintauchen lässt.
Es ist auch ein außergewöhnliches Vogelzuggebiet: jedes Jahr überqueren tausende Greifvögel und Zugvögel das Tal, was den nahegelegenen Col de Bretolet zu einer international renommierten ornithologischen Station macht.
Darüber hinaus laden mehrere Themenwege dazu ein, Geologie, Flora und Fauna zu entdecken – für ein vollständiges und bereicherndes Erlebnis.
Praktische Informationen auf einen Blick
- Ausrüstung: 10 mm Edelstahl-Bohrhaken, eng gesetzt
- Ausrichtung: ostseitige Routen, ideal am Morgen
- Empfohlene Seillängen:
- Dents Blanches: 30 m
- Belle Montagne & Les Dalles: 45–60 m
- Les Dévers: 60 m
- Le Chat: 50 m
- Zugang: frei und kostenlos, über die Straße von Barme ab Champéry; Sommer-Shuttle verfügbar (~35 Min.)
- Öffnungszeiten: Sommer, je nach Wetterbedingungen