- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Diese Wanderung beginnt an der Bergstation der Gondelbahn La Foilleuse. Sie folgen das panoramische Grat bis zur Pointe de l'Au bevor Sie bergab zum Col des Portes du Soleil und zurück ins They wandern.
Télécabine de Morgins (Bergstation der Gondelbahn) – Pertuis Chétrain – Pointe de l’Au – col Portes du Soleil – Tovassière – They – Morgins
Entspannen Sie sich in der Gondelbahn von Morgins, die Sie auf die Foilleuse auf 1.815 Meter Höhe bringt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Foto am Grand Tour of Switzerland-Fotospot mit den majestätischen Dents du Midi im Hintergrund zu machen.
Verlassen Sie die Gondelbahn und biegen Sie rechts ab, vorbei an der Terrasse des Restaurants La Foilleuse. Folgen Sie dem Grat bis zum kleinen Gipfel auf 1.901 Metern und geniessen Sie das atemberaubende Panorama auf die Dents du Midi und die Waadtländer Alpen, während Sie gemütlich dem grasbewachsenen Pfad bis zur Kreuzung Pertuis Chétrain folgen.
Weiter geradeaus unter der Bergstation des blauen Sessellift “Bochasses” und direkt den kleinen markierten Pfad zuerst etwas unter dem Grat nehmen und dann wieder auf dem Grat. Um den Gipfel der Pointe de l’Au auf 2152 M zu erreichen, haben Sie die Wahl zwischen einen sehr kleinen Pfad, der rechts von der Bergstation des dritten Sesselliftes steil steigt oder den breiten Weg unter der Bergstation die Sie dann von der linken Seite erreichen.
Weiter entlang des Grats bergab auf dem Pfad bis zum Pass “Col Portes du Soleil” auf 1950 M**.
Der Weg wird grösser und geht hinunter mit Sicht auf die Wasserfälle “Fontaines Blanches” bis zum sympathischen Alprestaurant Tovassière (dort kann den auf der Alp produzierter Käse gekauft werden). Ein Weg führt direkt bergab nach Sassey. Die Wanderung geht dann weiter entlang des Flusses La Vièze und geht zurück nach Morgins durch die Alphütte “Agriturismo du Vieux They” und den Brückenweg.
** Mögliche längere Variante: +45 Min. dazu :
Am Pass “Col Portes du Soleil”, links bergauf zum Pass “Col Portes de l’Hiver” und bergab zum “Lac Vert/Refuge de Chésery” und weiter zum “Lac de Chésery/Fontaines Blanches” (steiler Pfad beim Abstieg).