Die Geschichte hat uns viele Schätze hinterlassen, die uns Spannendes aus der Vergangenheit erzählen können. Zwischen überliefertem Wissen und ländlichen Traditionen ist das Illiez Tal tief mit der Erde und den Produkten, die sie hervorbringt, verwurzelt und verbunden. So lassen die Frauen und Männer der Region auch heute noch jahrhundertealte Traditionen und Bräuche aufleben. Wir “Einheimischen” sind sehr stolz auf unsere starke regionale Identität, aber das bedeutet nicht, dass wir nur in der Vergangenheit leben.
Kultur

Während Traditionen und Folklore sorgfältig gepflegt werden, sorgen wir auch dafür, dass unsere Liebe zur Kultur mit multikulturellem Austausch, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunst, Literatur, Musik und Anlässe ihren Weg in die Zukunft findet.
Kulturerbe & Brauchtum
Gebäude als Zeugen längst vergangener Zeiten, die Unterwalliser Revolution im Jahr 1790, angeführt von einem Helden, der liebevoll „der dicke Bellet“ genannt wurde, Schmuggler, die ängstlich im Geheimen Waren zwischen Frankreich und der Schweiz schmuggelten… Unzählige Geheimnisse des Illiez Tals wurden inzwischen von unseren Kulturerbevereinen gelüftet, den Hütern jener Schätze, welche die Identität unserer Region in sich tragen.

Handwerk

Das Illiez Tal ist die Wiege zahlreicher Fabrikationstechniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mühlen, alte Öfen, Glockengiessereien, regionale Spezialitäten… Die Vermächtnisse der Vergangenheit werden von den Einheimischen mit Stolz wie ein Schatz gehütet.
Alpweiden
Die lieblichen Alpweiden an den Hängen unserer Berge waren einst von dichten Wäldern bewachsen. Generationen von Bauern haben mit Hilfe ihrer Familien jeden Sommer ihre Schafe, Ziegen und Rinder hier rauf getrieben, um die Wälder in Schach zu halten und dabei einzigartige Ökosysteme aus farbenfrohen, saftigen Blumenwiesen, klaren Seen und Bächen zu schaffen und natürlich auch
um die Sonne zu geniessen.

Agenda
-
Wie wäre es mit
Von Lutry zum Nordkap, Bericht über eine unglaubliche Reise mit dem Fahrrad. -
Alle auf die Piste!
Aufführung in einem Zirkuszelt durch die Schüler der Schule von Champéry, die mit Unterstützung von ArtScénik in die Zirkuskünste eingeführt wurden. -
Jahresabend des gemischten Chors Chante-Vièze
Der gemischte Chor Chante-Vièze präsentiert im Rahmen seines Jahresabends ein Programm mit Schwerpunkt auf weiblichen Interpreten. -
Café rencontre sur la littérature autistique – Wochenende der offenen Tür für Autismus
Im Rahmen des Wochenendes “Offene Türen für Autismus”, das am 9. und 10. Mai im Chablais stattfindet, lädt die Bibliothek von Troistorrents Sie zu einem besonderen Abend ein, der der autistischen Literatur gewidmet ist. -
Videoabend
Der Autor und Amateur-Videokünstler Pierre-Marie Gabioud präsentiert Ihnen drei Filme zum Gedenken an Herrn Mendes de Leon, an die Murgänge in Champéry im Jahr 2023 und an die Revue champérolaine. -
Jahreskonzert | l’Écho de la Montagne
Die Musikerinnen und Musiker des Écho de la Montagne de Champéry freuen sich, Ihnen die Früchte ihrer musikalischen Arbeit unter der Leitung ihres jungen und talentierten neuen Dirigenten Victor Mariétan präsentieren zu können. -
Ländlicher Ball mit den BerGex
Die Gruppe BerGex besteht aus 5 Musikern aus dem Vallée d’Illiez und spielt ein hauptsächlich ländlich-traditionelles Repertoire, das durch aktuellere Stücke aufgepeppt wird. -
Tag der Künstler
Das jährliche Treffen in Troistorrents mit Miss Mosa & Sir Isier, Yves Moulins und anderen lokalen Künstlern. -
Vernissage | “Marcel Imsand à Champéry” von P. -M. Gabioud
Ein künstlerischer Blick auf die Seele eines Dorfes. -
Inalpe im Alten They
Erleben Sie dieses in unseren Traditionen verwurzelte Ereignis im Herzen des wunderschönen Vallon de They! -
Fest der Natur | Märchenhafte Balade
Ausgabe des Festes der Natur schlagen wir Ihnen vor, sich auf einen Märchenspaziergang auf den Spuren der Reise der Kleinen Roten Ameise zu begeben. -
Fête des moulins
Eine Menge spielerischer Animationen, um unser lokales Erbe zu besichtigen oder neu zu erleben!