Die Geschichte hat uns viele Schätze hinterlassen, die uns Spannendes aus der Vergangenheit erzählen können. Zwischen überliefertem Wissen und ländlichen Traditionen ist das Illiez Tal tief mit der Erde und den Produkten, die sie hervorbringt, verwurzelt und verbunden. So lassen die Frauen und Männer der Region auch heute noch jahrhundertealte Traditionen und Bräuche aufleben. Wir “Einheimischen” sind sehr stolz auf unsere starke regionale Identität, aber das bedeutet nicht, dass wir nur in der Vergangenheit leben.
Kultur

Während Traditionen und Folklore sorgfältig gepflegt werden, sorgen wir auch dafür, dass unsere Liebe zur Kultur mit multikulturellem Austausch, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunst, Literatur, Musik und Anlässe ihren Weg in die Zukunft findet.
Kulturerbe & Brauchtum
Gebäude als Zeugen längst vergangener Zeiten, die Unterwalliser Revolution im Jahr 1790, angeführt von einem Helden, der liebevoll „der dicke Bellet“ genannt wurde, Schmuggler, die ängstlich im Geheimen Waren zwischen Frankreich und der Schweiz schmuggelten… Unzählige Geheimnisse des Illiez Tals wurden inzwischen von unseren Kulturerbevereinen gelüftet, den Hütern jener Schätze, welche die Identität unserer Region in sich tragen.

Handwerk

Das Illiez Tal ist die Wiege zahlreicher Fabrikationstechniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mühlen, alte Öfen, Glockengiessereien, regionale Spezialitäten… Die Vermächtnisse der Vergangenheit werden von den Einheimischen mit Stolz wie ein Schatz gehütet.
Alpweiden
Die lieblichen Alpweiden an den Hängen unserer Berge waren einst von dichten Wäldern bewachsen. Generationen von Bauern haben mit Hilfe ihrer Familien jeden Sommer ihre Schafe, Ziegen und Rinder hier rauf getrieben, um die Wälder in Schach zu halten und dabei einzigartige Ökosysteme aus farbenfrohen, saftigen Blumenwiesen, klaren Seen und Bächen zu schaffen und natürlich auch
um die Sonne zu geniessen.

Agenda
-
Konzert | Die folkloristischen Sonntage
Ein köstliches typisches Gericht genießen, während Sie die herrliche Aussicht und die ländliche Musikatmosphäre genießen? Dies ist DER Folklore-Treffpunkt am Sonntag! -
Top Events
Rencontres Musicales de Champéry | 26. Ausgabe
Die 26. Musikalischen Begegnungen von Champéry präsentieren das Thema “Reise nach Italien”. Dieses intime Festival am Fuße der Dents du Midi bietet ein bewegendes klassisches Musikerlebnis in gemütlicher Alpenatmosphäre. -
Demonstration der Käseherstellung
Eine echte kulinarische und traditionelle Reise ins Herz der Sinne! -
Pool & grill
Haben Sie Lust zu feiern, als wären Sie am Meer, aber in den Bergen? -
Top Events
Nachtwache am Schweizer Nationalfeiertag
In Morgins wird der Schweizer Nationalfeiertag am Vorabend mit einem schönen Musik- und Kunstprogramm gefeiert! -
Kleiner erster August
Discoabend und Feuerwerk, um den 1. August vorzeitig auf 2’050m Höhe gegenüber den majestätischen Dents du Midi zu feiern! -
Rencontres Musicales Champéry | ” Die 4 Seåsøns ” Vivaldi – Rasmussen
In diesem Jahr feiern wir das 300-jährige Jubiläum der Herausgabe von Vivaldis Vier Jahreszeiten, einem Werk, das heute mehr denn je fasziniert. Es inspiriert zeitgenössische Komponisten und so verleiht ihm der dänische Komponist Karl-Aage Rasmussen ein wenig nordisches Flair. -
Schweizer Nationalfeiertag in Champoussin
Ein hübsches Unterhaltungsprogramm, um diesen traditionellen Tag zu feiern. -
Top Events
Schweizer Nationalfeiertag
Folkloregruppen, Shows, Konzerte, Umzüge und vieles mehr!!! -
1. August-Feier im Zwinger
Am Nationalfeiertag erwartet Sie im Grand-Paradis ein festliches Programm. -
Alpine Grooves
Das samstägliche Treffen in Champéry, um sich zu entspannen, etwas zu trinken und die Berge zu bewundern – mit Musik und in guter Gesellschaft! -
Aperitif-Konzert auf der Alm
Rock, Friends and Beers!