Rencontres Musicales Champéry | Ungarische Tänze und Liebeslieder

Champéry

Top Events
Freitag 04 August
19:00
Kontaktieren Sie uns
  • Französisch
Online-Buchung

Entdecken Sie in den Konzerten die verschiedenen Facetten von Brahms: als virtuoser Pianist, aber auch als genialer Kammermusiker und Orchestrator.

Die Freude am Leben .
Stellen wir uns diese geheimnisvollen böhmischen Länder vor, in denen der Tanz das Leben ebenso feiert wie die Liebe… Stellen wir uns Wien vor mit seinen Walzerwirbeln, die am frühen Morgen zum Gesang werden…

Brahms und Dvořák treffen sich hier zu einem Abend der Heiterkeit, dessen Höhepunkt das erhabene Lied an den Mond von Rusalka sein wird, in dem sie die Geister anfleht, ihr einen Körper zu geben, damit sie die Liebe erfahren kann.

Odile Heimburger .
Die Koloratursopranistin Odile Heimburger näherte sich der Musik zunächst über die Violine und den Jazz. Später, am Royal College of Music in London, entdeckte sie ihre Stimme: Es war eine Offenbarung! Nachdem sie ihren Master in Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, kehrte die Sopranistin nach Frankreich zurück, um bei Mady Mesplé, deren letzte Schülerin sie war, ihre Stimme zu perfektionieren. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter Opern- und Operettenpreise, Publikumspreise und Preise für die Interpretation zeitgenössischer Musik.

Carine Séchaye .
Die Mezzosopranistin Carine Séchaye erhielt ihre Gesangs- und Schauspieldiplome am Konservatorium von Genf und bildete sich anschließend am Internationalen Opernstudio (Zürich) weiter. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, darunter der renommierte Operalia-Wettbewerb von Placido Domingo. Sie singt in der Schweiz, in Deutschland, in den Niederlanden, in Monaco, in Italien, im Sultanat Oman und in Japan. Kürzlich sang sie in der Walküre in Marseille und in Pélléas et Mélisande in Neuchâtel. Mit dem Ensemble Vocal de Lausanne hat sie gerade das Altsolo in Bachs Markuspassion aufgenommen.

Maxence Billiémaz .
Der französisch-schweizerische Tenor Maxence Billiémaz studiert Gesang an der Haute École de Musique in Genf. Der Sänger tritt auf der Bühne in Rollen wie Nemorino in Donizettis L’elisir d’amore oder Bastien in Mozarts Bastien und Bastienne auf. Er singt regelmäßig als Solist an der Oper von Lausanne und in Ensembles wie Cappella Mediterranea mit Leonardo Alarcón, dem Ensemble Vocal de Lausanne, dem Chœur de Chambre de Namur oder Les Talens Lyriques mit Christophe Rousset.

Stephan Imboden .
Stephan Imboden begann seine musikalische Ausbildung bei der Schola des Petits Chanteurs de Sion. Anschließend ist er Gründungsmitglied des Octuor Vocal de Sion und des Chors Novantiqua. Er setzte sein Gesangsstudium am Konservatorium von Lausanne und später an der Oper von Lyon fort. Schließlich vervollkommnete er seine Fähigkeiten in Versailles in der französischen Barockmusik unter der Leitung von René Jacobs. Seine musikalische und szenische Erfahrung reicht von der Barockmusik bis zur zeitgenössischen Musik.

Dana Ciocarlie & Christiane Baume-Sanglard .
Seit ihrer Begegnung im Jahr 2007 im Rahmen des Festivals Piano à Saint-Ursanne haben Christiane Baume-Sanglard und Dana Ciocarlie eine regelmäßige pianistische Arbeit und Zusammenarbeit als vierhändiges Klavierduo aufgenommen. Das Frauenduo ist seitdem auf zahlreichen europäischen Bühnen bei Konzerten und Festivals aufgetreten. Durch ihre Freundschaft bilden ihre kontrastierenden Persönlichkeiten eine explosive Mischung aus Energie, Poesie und musikalischer Expressivität.

Musiker: .

Odile Heimburger, Sopran
Carine Séchaye, Alt
Maxence Billiémaz, Tenor
Stephan Imboden, Bass
Dana Ciocarlie & Christiane Baume-Sanglard, Klavier

Johannes Brahms
Ungarische Tänze für Klavier zu vier Händen
Drei Duette für Sopran und Viola op. 20
Liebeslieder-Walzer op. 52 für Vokalquartett und Klavier zu vier Händen

Antonín Dvořák
Slawische Tänze für Klavier zu vier Händen
Lied an den Mond: Air für Sopran aus der Oper Rusalka

Öffnungszeiten

Montag, 10. August 2020 um 19 Uhr.

Zugänglichkeit

Dienstleistungen

Preise

Erwachsene: 35 CHF.
Student/in: 15 CHF
Kinder -15 Jahre: Freier Eintritt
Festivalpass: 220 CHF (ohne Kinderkonzert).

Nützliche Links

Standort

Église Saint-ThéoduleRue du Village 511874Champéry
Route berechnen

Champéry Katholische Chuch

VARONEint(1717075324)
Einverständniserklärung für Cookies
Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Besuchsstatistiken zu erstellen. Mehr erfahren
Ablehnen