Rencontres Musicales | Brahms & Mozart – Die Klarinettenquintette

Champéry

Mittwoch 02 August
19:00
Kontaktieren Sie uns
  • Französisch
Online-Buchung

Entdecken Sie in den Konzerten die verschiedenen Facetten von Brahms: als virtuoser Pianist, aber auch als genialer Kammermusiker und Orchestrator.

Neuer Schwung .

Sowohl für Brahms als auch für Mozart war die Entdeckung der Klarinette ein Höhepunkt, der ihre Inspiration neu belebte. Im Jahr 1771 komponierte der sonst so weitschweifige Mozart nur wenig. Die Klarinette war zu dieser Zeit ein relativ neues Instrument, das ihm einen weiten Horizont eröffnete. Im Jahr 1891 ist Brahms ein alter Mann, der mit Ruhm überhäuft, aber sehr müde ist. Die zufällige Begegnung mit dem Klarinettisten Richard Mühlfeld wird ihm die technischen Möglichkeiten des Instruments offenbaren und ihm die Energie geben, sich in eine letzte kreative Phase zu begeben. Die Klarinette, serviert von zwei ebenso genialen wie kontrastreichen Handschriften: ein unvergleichlicher Genuss!

Sharon Kam .
“Ein samtiger Angriff, ein runder und voller warmer Ton, in dem sich inspirierte Expressivität und Ausbrüche von Leidenschaft vermischen. Ein romantischer Klang in seiner ganzen Perfektion. (…) Es scheint, als habe Sharon Kam ihr Instrument in eine menschliche Stimme verwandelt.” Peter Burske, Postdamer Neueste Nachrichten

Seit über zwanzig Jahren gehört Sharon Kam zu den weltweit führenden Klarinettistinnen. Als Solistin wird sie von den bedeutendsten Orchestern der USA, Europas und Japans eingeladen. Als begeisterte Kammermusikerin arbeitet Sharon Kam außerdem mit befreundeten Künstlern wie Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Daniel Müller-Schott und dem Jerusalem Quartett zusammen, dessen Bratschist ihr Bruder ist. Todestag von Max Reger hat Sharon Kam im Oktober 2015 die Klarinettenquintette von Reger und Brahms aufgenommen.

Jerusalem Quartett .
“Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine goldene Mischung: Das sind die Markenzeichen dieses hervorragenden israelischen Streichquartetts.”
New York Times

Seit der Gründung des Jerusalem Quartetts im Jahr 1993 und seinem Debüt im Jahr 1996 haben sich die vier Musiker auf eine Reise begeben, die zu einem umfangreichen Repertoire und einer packenden Ausdruckstiefe führt. Das Jerusalem Quartett ist ein regelmäßiger und gern gesehener Gast auf den großen Konzertbühnen der Welt. Es nimmt exklusiv für Harmonia Mundi auf. Im Jahr 2020 veröffentlichte es das zweite Album seiner Bartók-Gesamtaufnahme.

Jerusalem Quartett
Sharon Kam, Klarinette

Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett für Klarinette und Streicher in A-Dur, KV 581

Johannes Brahms
Quintett für Klarinette und Streicher in h-Moll, op. 115

Öffnungszeiten

Mittwoch, den 2. August 2023 um 19 Uhr.
Türöffnung um 18.30 Uhr.

Zugänglichkeit

Dienstleistungen

Preise

Voller Preis: 35 CHF.
Student/in: 15 CHF
Kinder -15 Jahre: Freier Eintritt
Festivalpass: 220 CHF (ohne Kinderkonzert).

Nützliche Links

Standort

Église Saint-ThéoduleRue du Village 511874Champéry
Route berechnen

Champéry Katholische Chuch

VARONEint(1716489511)
Einverständniserklärung für Cookies
Wenn Sie auf dieser Website weiter surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Besuchsstatistiken zu erstellen. Mehr erfahren
Ablehnen