Sicherheitstipps
Bleiben Sie ruhig und lassen Sie dem Hund Zeit, um sicherzustellen, dass Sie keine Gefahr für seine Herde darstellen.
Vermeiden Sie es, die Herde zu stören. Halten Sie Abstand zu den Tieren und umgehen Sie, wenn möglich, die Herde.
Der Wachhund folgt Ihnen, wenn Sie wegziehen. Ignoriere ihn, er wird bald zu seiner Herde zurückkehren.
Wenn Sie mit einem Zweirad unterwegs sind, steigen Sie ab und schieben das Rad.
Wanderer sollten ihr Tempo verlangsamen und es vermeiden, die Hunde mit Stöcken oder hastigen Bewegungen zu reizen.
Füttern Sie die Hunde nicht, und streicheln Sie sie nicht.
Um Zwischenfälle zu vermeiden, wird dringend davon abgeraten, mit Ihrem Hund Bereiche zu betreten, in denen Herdenschutzhunde eingesetzt werden, da unbekannte Hunde bei letzteren ein starkes Misstrauensverhalten provozieren. Im Falle einer unerwarteten Begegnung mit einer geschützten Herde:
- Halten Sie Ihren Hund an der Leine
- Lassen Sie bei einer Konfrontation zwischen Ihrem Hund und einem Herdenschutzhund Ihren Hund los, eine Hierarchie zwischen den Hunden wird schnell hergestellt.
- Versuchen Sie nicht, mit Ihrem Hund den Bereich einer geschützten Herde zu durchqueren
- Umgehen Sie die geschützte Herde so weit wie möglich
- Kehren Sie im Zweifelsfall um
Karten der geschützten Bergweiden
Unten finden Sie die Karte der Bergweiden, auf denen Sie Hütehunden begegnen können.
Nützliche nummern
Kontakt | Telefonnummer |
---|---|
Champéry Tourismusbüro | +41 24 479 05 50 |
Val-d’Illiez Tourismusbüro | +41 24 477 20 77 |
Morgins Tourismusbüro | +41 24 477 23 61 |
Mountain rescue | 144 |
Mehr informationen
Verein Herdenschutzhunde Schweiz
www.protectiondestroupeaux.ch